Ökumene
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Viele verschiedene Konfessionen leben in der Stadt des Westfälischen Friedens in guter ökumenischer Nachbarschaft.
Sie haben sich 1971 in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften (ACK) Münster zusammengeschlossen, um sich untereinander besser kennen zu lernen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen und die Vielfalt christlichen Glaubens in der Gesellschaft deutlich zu machen.
Zur ACK Münster gehören insgesamt 17 christliche Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften, davon sind 11 Voll- und 6 Gastmitglieder.
Näheres finden Sie direkt hier: http://ack-muenster.de
Christen und Muslime unterstützen Flüchtlinge
Christlich-Islamischer Arbeitskreis übergab Spende an Oberbürgermeister
Die Aktion ist ein Beispiel von gemeinsamem Einsatz von Christen und Muslimen für einen guten Zweck: Am 20. April haben die Organisatoren des christlich-islamischen Gebets in Münster 1.178 Euro als Spende an Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe übergeben. Das Geld, das beim jüngsten Gebet gespendet worden war, soll in Sprachkurse für Kinder und Analphabeten aus der Gruppe der Flüchtlinge fließen. …
Ökumenisches Zugehen auf das Reformationsgedenken 2017
Nach dem Wunsch der Evangelischen Landeskirchen im Rheinland, in Westfalen und in Lippe soll das Reformationsgedenken 2017 nicht rein innerevangelisch, sondern unter dem Leitwort „Christusfest“ auch ökumenisch gefeiert werden. Zur Unterstützung der Gemeinden bei ihren Planungen und Überlegungen steht ein neuer Info-Flyer mit Ideen und Kontakten bereit.
Stadtdekanat und Kirchenkreis mit Erklärung zur Flüchtlingsarbeit
„Aktuelle Debatten dürfen nicht instrumentalisiert werden“ - Die katholische und evangelische Kirche in Münster rufen dazu auf, in der Flüchtlingsarbeit weiter auf die integrierenden Kräfte in der Bevölkerung zu vertrauen. In einer gemeinsamen Erklärung betonen Stadtdechant Jörg Hagemann und Superintendentin Meike Friedrich am 21. Januar, dass sie mit Sorge auf das neue Jahr blicken.
Zwei Sprachen und eine ganz besondere Stimmung
Deutsch-englischer Weihnachtsliedergottesdienst am 30. November im Dom
Er hat eine über 20-jährige Tradition und erfreut sich dennoch zeitloser Beliebtheit: der jährliche deutsch-englische Weihnachtsliedergottesdienst (Christmas Carol Service) im St. Paulus-Dom Münster. Diesmal findet er statt am Montag, 30. November, um 18 Uhr.
Der Mond geht auf in der Dominikanerkirche
Andachten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zum Matthias-Claudius-Gedenkjahr
2015 ist auch ein Matthias-Claudius-Gedenkjahr, denn der immer noch populäre Schriftsteller und Pfarrerssohn starb 1815, vor 200 Jahren also. Schulen mit evangelischer Prägung sind nach ihm benannt, darunter auch zwei in Münster. Sein Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ ist das meistgedruckte deutsche Gedicht, zugleich geistliches Lied in den Gesangbüchern beider Kirchen. ...
Ökumenischer Bittgottesdienst für die verfolgten Christen im Orient und in Nordafrika
Der Bischof von Münster Dr. Felix Genn und Präses Annette Kurschus von der Evangelischen Kirche von Westfalen laden ein zum Gebet für unsere verfolgten Mitchristen:
Sonntag, 20. September 2015, 18.00 Uhr in der Apostelkirche in Münster(An der Apostelkirche 1)
Franziskanisches Leben, die Reformation und die Apostelkirche
Der evangelische Kirchenkreis Münster und die Fachstelle Franziskanische Forschung veranstaltet am 22. August von 10-17 Uhr ein Tagesseminar zum Thema „Franziskanisches Leben, die Reformation und die Apostelkirche“.
Geht doch! Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Geht doch! Unter diesem Motto lädt unser ökumenisches Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und (Jugend-) Verbänden Einzelpersonen, Gruppen und Jugendgruppen zum Mitpilgern auf den Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ein.
Ökumenisches Fest am Pfingstmontag
„Ökumenisch weiter gehen“. Unter diesem Motto trafen sich am Pfingstmontag 2015 wieder Hunderte von Menschen auf dem Domplatz, um miteinander Gottesdienst zu feiern, einander zu begegnen, sich über christliche Initiativen und Themen zu informieren – kurzum: Um ökumenisch weiterzugehen und weiter zu gehen.
Dieses Ökumenisches Fest am Pfingstmontag findet alle zwei Jahre statt. Das nächste Fest ist geplant am Pfingstmontag, 5. Juni 2017.